Wenn Sie sich bereits heute mit der Sanierung beschäftigen, bleibt Ihnen mehr Zeit, um das Projekt in Ruhe anzugehen.
Ihre alte Heizung erfüllt die gesetzlichen Vorgaben nicht mehr und muss modernisiert werden.
Ihre Heizung fällt aus und muss zeitnah mit einer neuen Heizung ersetzt werden.
Wenn Sie Ihre Öl- oder Gasheizung durch eine Wärmepumpe ersetzen, senken Sie den CO2-Ausstoss Ihres Hauses.
1. Evaluation
2. Planung
3. Entscheidung
4. Umsetzung
Die neue Wärmepumpe aus dem Hause Weishaupt verbindet Leistungsfähigkeit mit niedrigster Geräuschentwicklung. Die Biblock verfügt über ein Aussen- und ein Innengerät und nutzt die Energie der Umgebungsluft. Durch ihre Bauweise ist sie außerordentlich leise. Das ist entscheidend für den Aufstellungsort und den Abstand zum Nachbargrundstück.
Bei knapper Stellfläche im Haus ist die Luft/Wasser-Wärmepumpe zur Aussenaufstellung ideal. Sie verbindet Effizienz mit Komfort und Langlebigkeit – zum Heizen oder auch zur Kühlung.
Leistungsgrössen zwischen 6 und 60 kW erschliessen zahlreiche Einsatzfelder – vom Einfamilienhaus bis zur Gewerbeimmobilie.
Weishaupt Splitwärmepumpen sind eine preisgünstige Lösung für Einfamilienhäuser mit einem Wärmebedarf bis 16 kW. Die Wärmepumpe ist in ein Aussen- und ein Innengerät geteilt bzw. „gesplittet“. Die Ausseneinheit nutzt die kostenlose Energie in der Aussenluft zur Wärmeerzeugung. Das funktioniert zuverlässig bis -20 °C. Die Inneneinheit im Gebäude sorgt für die Wärmeverteilung
Die Weishaupt Luft/Wasser-Wärmepumpe nutzt Energie aus der Aussenluft – über einen Luftkanal – zum Heizen. Die Wärmepumpe zur Innenaufstellung steht dabei wie ein herkömmlicher Kessel im Heizungsraum – ideal einsetzbar bei beengten Grundstücksverhältnissen. Leistungsgrößen zwischen 8 und 28 kW Leistung erlauben eine perfekte Anpassung an unterschiedlichste Immobilien.
Weishaupt Sole/Wasser-Wärmepumpen nutzen die im Erdreich gespeicherte Energie zur Beheizung oder Klimatisierung. Das in sich geschlossene System gehört zu den robustesten, leisesten und effizientesten Wärmepumpensysteme und kann mit Leistungsgrößen von 6 bis 130 kW in den unterschiedlichsten Gebäuden eingesetzt werden.
Weishaupt Wasser/Wasser-Wärmepumpen holen die Wärme aus dem Grundwasser. Das nahezu konstant temperierte Grundwasser ist die effizienteste Wärmequelle für Wärmepumpen. Dank der Robustheit der Weishaupt Wasser/Wasser-Wärmepumpen lassen sich die meisten Wasserqualitäten nutzen. Mit Leistungsgrößen von 10 bis 180 kW sind die unterschiedlichsten Gebäude beheiz- und klimatisierbar.
Eine Wärmepumpe ist ein Heizsystem, das Energie aus der Umwelt zieht. Als Energiequellen kommen das Erdreich, die Luft oder das Grundwasser in Frage. Über einen Kältekreislauf in der Wärmepumpe wird die Umweltenergie auf ein höheres Temperaturniveau, das zum Heizen eines Gebäudes geeignet ist, angehoben. Im Idealfall entzieht eine Wärmepumpe für die gesamte Gebäudeheizung bis zu 75 % Wärme aus der Umwelt. Die restlichen 25 % kommen aus elektrischer Energie, die die Wärmepumpe für das Verdichten des Kältemittels benötigt.
Vorteile:
Weishaupt Wärmepumpen gehören zu den effizientesten und leisesten Wärmepumpen auf dem Markt. Ob die Wärme aus der Luft, dem Erdreich oder dem Grundwasser gewonnen wird – stets können Sie von einem sparsamen und absolut zuverlässigen Betrieb Ihrer Anlage ausgehen.
Vorteile: